Büro Trends 2022 | Ausblick und Chancen

URBAN OFFICES / Trends  / Büro Trends 2022 | Ausblick und Chancen
urban offices stuttgart büro trends 2022

Büro Trends 2022 | Ausblick und Chancen

Was sind die top Büro Trends 2022? Das Büro befindet sich im Wandel der Zeit und unterliegt stetigen Veränderungen. Im April 2020 arbeiteten schätzungsweise 27 % der Arbeitskräfte in Vollzeit von zu Hause und nicht im Büro. Die Fragen wo und wie wir am besten arbeiten, haben sich auch in 2021 grundlegend verändert. Die Entscheidung, wie diese Erfahrungen in zukünftige Immobilienentscheidungen integriert werden können, wird eine schwierige Aufgabe sein. Angesichts all der Herausforderungen, mit denen wir bei der Standortauswahl bereits konfrontiert sind haben wir zusammengetragen, wer von zu Hause aus arbeiten wird und wer tatsächlichen Büroraum benötigt. Welche Büros sollen beschnitten und welche behalten werden? Wie können sie konfiguriert und gemeinsam genutzt werden? All diese Fragen erfordern mehr strategische Analysen und Planungen denn je.

Hybrid Work gehört zu den Büro Trends 2022

Eine der wichtigsten Entwicklungen in den letzten Jahren ist die hybride Belegschaft, da die Mitarbeiter ihre Zeit zwischen ihrem Zuhause und dem Büro aufteilen. Viele Experten sind der Meinung, dass eine vollständig dezentrale Belegschaft eine kluge Strategie ist. Auch die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer bevorzugen einen hybriden Ansatz für eine bessere Work-Life-Balance.

In einer Umfrage von Colliers International unter Managern und Entscheidungsträgern in fast 80 Unternehmen gaben 86 % an, dass die Mitarbeiter künftig zwischen einem und vier Tagen zu Hause arbeiten werden.
Da diese hybride Belegschaft durch flexible Arbeitszeiten und gemeinsame Räume geprägt sein wird, könnten die Büros im Jahr 2022 kleiner ausfallen. Die Verschiebung könnte das Unternehmen dazu bringen, seinen Immobilien-Fußabdruck zu überdenken.

Im Jahr 2022 wird es Büros noch geben, sie werden nur einen neuen Zweck haben. Mitarbeiter müssen nicht jeden Tag an einem Ort anwesend sein. Büros zu Unternehmenszentren, die speziell darauf ausgelegt sind, Innovation und Verbindungen zu fördern. Das zukünftige Büro wird so gestaltet sein, dass es die Zusammenarbeit unterstützt und Kreativität und Teamgeist beschleunigt.

Laut Prognosen des globalen Immobilienunternehmens Cushman & Wakefield werden die Büros von morgen „nicht mehr ein einzelner Standort, sondern ein Ökosystem sein, um Flexibilität, Funktionalität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu unterstützen“. MitarbeiterInnen werden zukünftig ein Arbeitsplatz Ökosystem nutzen, das aus Büros, Häusern und dritten Orten wie Cafés, Coworking Spaces oder Bibliotheken besteht.

Das dezentrale Büro

Nach der Pandemie haben einige begonnen ihren „Mitarbeiter an einem Ort Ansatz“ in Frage zu stellen. Die geografische Vielfalt kann dazu beitragen, das Risiko von Störungen des Geschäftsbetriebs zu verringern, wenn Krisen auftreten. Deshalb priorisieren viele Führungskräfte jetzt die Dezentralisierung.

Eine gute Idee ist das „Hub-and-Spoke“-Modell, bei dem ein Hub-Büro in einem Stadtgebiet von „Speichen“ in den Vororten begleitet wird. Dieser Ansatz könnte der hybriden Belegschaft die erforderliche Flexibilität verleihen.

Während wir analysieren, wie sich unser Arbeitsplatz in einer Post-COVID-Welt verändern wird, überdenken wir konkret, wo zukünftige Mitarbeiter arbeiten könnten. Eine stärker verteilte Belegschaft wird uns die Möglichkeit geben, Menschen mit einem breiteren Spektrum an Hintergründen und Erfahrungen einzustellen.

Im Zuge des Coronavirus unterliegen unser Privatleben und unser Arbeitsleben einem großen Wandel. Das Management muss nicht nur seine Büroanforderungen für diese neue Realität überdenken. Es muss auch eine Vielzahl verwandter Aspekte berücksichtigen, darunter die Auswirkungen eines neu konfigurierten Arbeitsplatzes auf die Sicherheit, den Pendlerverkehr und die Lieferkette. Vorausdenkende Führungskräfte blicken daher bereits über die Büros von heute hinaus und denken darüber nach, wie diese neuen Perspektiven und Trends die Büros von 2022 verändern werden neue Brückenköpfe zu schaffen, ihre Investitionen breiter zu streuen und zum Aufbau neuer Innovations-Ökosysteme beizutragen. Urban Offices ist ein Puzzle Teil in diesem neuen Büro-Ökosystem.

Photo by BlenderTimer