COVID-19 Sicherheit: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - Mehr Infos

Heißhunger im Büro: So isst man achtsam im Arbeitsalltag

Heißhunger-im-Büro--So-isst-man-achtsam-im-Arbeitsalltag

Heißhunger im Büro: So isst man achtsam im Arbeitsalltag

Gerade bei Stress und Hektik geschieht es im Büroalltag allzu oft, dass man es nicht schafft, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Bei Zeitmangel denkt man sich oft, „schnell eine Süßigkeit aus der Schreibtischschublade oder kurz zum Fast Food Restaurant und das Hungergefühl ist weg.“ Auch das Kantinenessen ist manchmal alles andere als gesund. Und wer will es einem verübeln, wenn er sich in der Pause auch mal was Gutes gönnen will. Leider wird es der Körper einem genau das verübeln, wenn man dem Heißhunger im Büro nicht ausreichend entgegenwirkt. Auch der Gemütszustand wird auf Dauer eher schlechter werden, falls man nicht auf seine Ernährung achtet. Dabei lassen sich viele Speisen leicht mitnehmen. Und auch die Zubereitung ist gegen aller Vorurteile nicht unbedingt zeitintensiv.

Hilft gegen den Heißhunger im Büro: Frühstück in zwei Etappen aufteilen

Wer es morgens nicht schafft, sich gut und ausreichend zu ernähren, der sollte dies ein bis zwei Stunden später im Büro nachholen. Gesund und nachhaltig sättigend sind dabei ein Müsli, Vollkornbrot, Obst oder Joghurt. Insbesondere, wenn man sein Frühstück in diese zwei Etappen einteilt, bleibt man im Office länger leistungsfähig. Zwischenmahlzeiten helfen bei Heißhunger im Büro auch, über Leistungstiefs hinweg zu kommen. Und das sollte nicht Süßes oder Fettiges sein, sondern Obst, fettarme Milchprodukte oder dünn belegte Brote. Das vermeidet Hungerattacken und bringt den Kreislauf in Schwung.

Obwohl der Arbeitsalltag es oftmals nicht zulässt, sollte weitestgehend versucht werden, die Mittagspause voll zu nutzen. Zeit und Ruhe beim Essen und die richtige Nahrung helfen einem, Heißhunger im Büro zu vermeiden und wieder neue Energie zu erlangen. Vitamine, Mineralstoffe und Kohlenhydrate sind elementar, um die Konzentration aufrecht zu erhalten. Als Mittagessen ideal ist ein guter Mix aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Nährstoffen. Eiweiß liefert beispielsweise Fisch, Geflügel, Käse oder auch Hülsenfrüchte. Auch vegetarische Gerichte können die Arbeitswoche bereichern. Ein leichtes Mittagessen kann auch aus einem Salat bestehen, Rohkost oder Gemüse. Als Sättigungsbeilage sind Kartoffeln, Reis und Nudeln gut.

Trinken nicht vergessen!

Wer diese Kombination nicht in der Kantine oder in den Restaurants in der Nähe seines Büros vorfindet, für den bietet es sich an, beim Kochen daheim eine zusätzliche Portion für das Büro vorzubereiten Diese lässt sich einfrieren und am nächsten Tag zur Arbeit mitnehmen. Ein fataler Fehler, den viele begehen, ist neben dem richtigen Essen das Trinken zu vergessen. Dabei sollten zuckerhaltige Getränke vermieden werden. Wasser bleibt bei allen Alternativen immer noch die beste Wahl.

Photo by unknown