COVID-19 Sicherheit: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - Mehr Infos

Lautes Telefonieren im Büro nervt. Was tun?

urban offices stuttgart lautes telefonieren.

Lautes Telefonieren im Büro nervt. Was tun?

Büro und Telefon – das gehört eigentlich zusammen und ist für viele Alltag. Würde man meinen. Doch was ist, wenn der Kollege dazu neigt, mit überlauter Stimme stundenlang am Telefon zu hängen, sodass man nicht nur von seiner Arbeit abgelenkt, sondern richtig genervt wird. Vielleicht besitzt er obendrein eine unangenehme Stimme, die einem auf Dauer wie Gift in den Ohren klingt. So wird lautes Telefonieren zur Qual, da man bereits beim Klingeln vorab weiß, dass der Kollege gleich rangehen wird.

Lautes Telefonieren – Manche können nichts dafür

Viele der “Übeltäter” mit einem lauten Sprech-Organ können gar nichts dafür. Entweder sprechen sie von Natur aus laut oder sie haben eine Klangfarbe in der Stimme, die einem persönlich unangenehm ist.

Doch was tun? Zu sagen: “Kollege, red leiser!” sorgt höchstwahrscheinlich erst einmal für dicke Luft im Büro. Dauerhaft mit Kopfhörern am Schreibtisch zu arbeiten und die Musik aufdrehen ist auch keine Lösung, da man vermutlich Jahre lang mit diesem bestimmten Kollegen zusammenarbeiten muss.

Also hilft nur, das unangenehme Gespräch suchen, da man sonst irgendwann die Geduld verlieren und dem Kollegen im schärferen Ton mitteilen wird, dass er gefälligst sein Mundwerk schließen soll. Um solch eine Eskalation zu vermeiden, kann man selbst viel dazu beitragen, dass dieses Gespräch nicht misslingt. Ein wichtiger Punkt dabei ist schlicht das richtige Timing.

Timing und gute Vorplanung kann Wunder bewirken

Wenn man Montag morgens seinem gestressten Kollegen sagt, dass sein lautes Telefonieren einen tierisch nervt, kommt das sicher nicht gut an. Besser ist es also das Thema kurz vor Feierabend oder noch besser in vertrauter Runde anzusprechen, wenn nicht etliche Kollegen mithören können. Das ist das eine. Eine andere Sache ist der Tonfall. Eine freundlich dargebrachte Bitte, ob man nicht etwas leiser am Telefon sprechen könnte, wird eher fruchten, als jeder Gefühlsausbruch.

Natürlich ist nicht immer garantiert, dass der laut am Telefon schwatzende Kollege einlenken wird. Womöglich ist lautes Telefonieren auch sein Job, nämlich viel und in seiner Eigenart mit Kunden zu telefonieren. Hier muss man zum Wohle des eigenen Gemütszustands auf kurz oder lang mit dem Chef sprechen, wenn die semi-optimale Arbeitsatmosphäre dazu führt, dass man sich schlecht fühlt und nicht die volle Leistung erbringen kann.

Photo by geralt