COVID-19 Sicherheit: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - Mehr Infos

Technik

URBAN OFFICES / Technik

COVID-19-Hygienemaßnahmen sind zu Marketingmaßnahmen geworden. Wer im Event-Gewerbe kein ausgereiftes Hygienekonzept vorweisen kann, zieht im Kampf gegen den Wettbewerb oft den Kürzeren. URBAN OFFICES nutzte die breite Palette an COVID-19-Hygienemaßnahmen, bis hin zur TÜV Zertifizierung, um den Kunden so viel Sicherheit wie möglich zu geben. Neben den üblichen Behelfsmitteln wie Desinfektionsmittel, Test-Kits und Masken zur freien Verfügung, sind Luftreinigungsfilter eine lohnende Anschaffung, welche vor allem in eingeschränkt belüftbaren Räumen in der kalten Winterzeit einen weiteren Sicherheitszaun bilden, um den Präsenzbetrieb...

Der Begriff „Hybrid Work“ ist eine Kombination aus Arbeiten im Office und dem mobilen oder halbmobilen Arbeiten und stellt das flexible Arbeitsmodell der Zukunft dar. Es soll allen Ansprüchen gerecht werden und Raum für individuelle Lebenssituationen kombinieren. Denn seit der Krise ist die Zeit der guten alten „Präsenzkultur“ in zahlreichen Unternehmen optional geworden, zur Freude der Mitarbeiter und zum Wohle der Umwelt.  Infrastruktur is Key Wenn Arbeit nicht „sichtbar“ ist, bedeutet das nicht, dass sie nicht Ergebnisse hervorbringt. Hybrides Arbeiten muss nicht...

In diesen unsicheren Zeiten können wir alle Vorbilder gebrauchen, die sich den veränderten Parametern stellen und das Beste daraus machen. Eines dieser Beispiel ist die erste Veranstaltung der Days of Metal, die am 17.03.21 in den Räumlichkeiten der URBAN OFFICES statt gefunden hat. Bei der digitalen Festivalreihe versammelt das Stuttgarter Startup Laserhub die Meister des Mittelstands aus den metallverarbeitenden Branchen. Traditionsunternehmen treffen sich mit industriellen Start-ups und brainstormen gemeinsam über Lösungen zu den Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Startschuss unter dem Motto: Digital...

Der Trend geht immer mehr in Richtung Remote Meetings. Für größere Teams und umfangreichere Besprechungen oder Präsentationen bietet sich trotz alledem die Kombination von Konferenzraum mit kleinerer Gruppenanzahl und Remote Meeting als innovative Lösung an. Mit einer 360° Kamera lassen sich unter den aktuellen Bedingungen, Teams im Home Office und an anderen Standorten zusammenzubringen. Die Telefonkonferenzkamera erfasst den ganzen Raum mit einer Auflösung von 8 K ohne Montage. Die automatische Fokussierung der Lautsprecher sorgt für den perfekten Sound bei der Übertragung und...

Weiterbildung liegt im Trend. Noch nie gab es so viele Studierende wie heutzutage in Deutschland, noch nie so viele Bildungsangebote in Unternehmen und in der Erwachsenenbildung. Das Sabbatical, das sogenannte Forschungs- und Ausbildungsjahr ist nicht mehr verpönt, sondern gern gesehen im Lebenslauf. Schulungsräume in Stuttgart nehmen in dieser Entwicklung auch weiter an Bedeutung zu. Auch das URBAN OFFICES in Stuttgart sind wunderbar für Seminare, Schulungen und Trainings geeignet. Doch worauf kommt es an, damit eine Schulung effizient und wirklich effektiv...

Im Grunde steht Digitalisierung für eine Veränderung unserer Lebensgewohnheiten zum Besseren. Alles wird leichter, schneller und unkomplizierter. Leider stimmt das nur in der Theorie. Denn mit der Digitalisierung wandelt sich auch die Art und Weise, wie wir kommunizieren. Die digitalisierte Lebensart der Generation Z ist zunehmend von Einsamkeit geprägt. Mehr und mehr Menschen, vor allem in überfüllten Großstädten klagen darüber, sich einsam zu fühlen. Miteinander zu kommunizieren war selten so einfach. Es gibt unzählige Geräte und Apps, die einem dabei...

Digitalisierung verändert bereits jetzt, wie wir leben und arbeiten. Auch für Veranstalter ergeben sich durch neue Technologien Möglichkeiten, ihre Events entsprechend zu gestalten. Schon vor der Veranstaltung kann man dafür Sorge tragen, das Eventmanagement zu digitalisieren. Großevents und Konzerte machen es bereits vor: Tickets werden nur noch online gebucht. Auch für Messen und Kongresse kann sich dies als vorteilhaft erweisen. Aber auch die Gäste-Organisation selbst kann durch Digitalisierung von Eventmanagement profitieren. Änderungen im Event-Ablauf, Hinweise zur Veranstaltung selbst wie Ort,...

Viele sehen Technik im Büro als elementaren Bestandteil, um die Funktionalität der Arbeit zu verbessern. Dabei wird jedoch die Möglichkeit verkannt, dass Technik im Büro Menschen nicht nur dabei helfen kann, besser zu arbeiten, sondern sich auch besser zu fühlen. Intelligente Räume, die ein integriertes Netzwerk aus Sensoren und anderen Technologien aufweisen, werden jetzt und in naher Zukunft helfen, das Leben der Büroangestellten zu vereinfachen. Oftmals ist die Raumgestaltung kontraproduktiv zum täglichen Workflow des Teams strukturiert. In einem Labyrinth aus Besprechungen...

Das VR-Lehrprogramm Google Expeditions ist inzwischen in ganz Deutschland gestartet und richtet sich speziell an Schulklassen, um moderne Lehrmethoden in der Praxis auszuprobieren. Das Besondere: Die Nutzung für alle Klassen ist dabei kostenlos. In der Virtual-Reality-App können Schülerinnen und Schüler zu weit entfernten Orten reisen, ohne dass sie nur einen Schritt aus dem Klassenraum machen müssen. Als Teil der Google Zukunftswerkstatt fand das Lehrprogramm Google Expeditions vom 8. bis zum 12. Oktober auch in den URBAN OFFICES in Stuttgart statt. Das Programm mit...

Nach wie vor steht Programmieren an erster Stelle, wenn es darum geht, Medienkompetenz zu fördern. Das Fraunhofer Institut IAIS stellt mit Open Roberta eine innovative Möglichkeit dar, Programmieren zu lernen und sich dem Thema anzunähern. Die Initiative des Fraunhofer-Instituts, die auch von Google Zukunftswerkstatt unterstützt wird, richtet sich speziell an Lehrer, die ihren Schülern das Programmieren von Robotern beibringen wollen. Ziel ist es, Kinder auf spielerische Weise zum Umgang mit einer Programmiersprache zu motivieren. Und zwar anhand der grafischen Programmierung von Lego Technic Robotern. Mittels einer grafischen Plattform können...